Wie Man in einer Giftigen welt Überlebt

Es gibt sechs große Kategorien von Toxinen: Pestizide, chemische Düngemittel, Antibiotika, Hormonrückstände, polyzyklische Kohlenwasserstoffe und Schwermetalle. Diese Gifte greifen die Zellen in ihrem verletzlichsten Teil an, wie ihre Enzyme, ihre Membranen und ihre Nukleinsäuren.
Die Folgen der Zellintoxikation führen zu einer Verringerung ihrer Kapazität zur Energieproduktion und Proteinsynthese, abhängig vom Grad der Toxizität. Je mehr Toxine vorhanden sind, desto mehr Lebensenergie geht verloren und die Zelle verliert ihre Fähigkeit, sich richtig zu vermehren. Einige Toxine beeinträchtigen eher Nukleinsäuren wie die DNA. Die Schäden, die durch Toxine in der DNA der Zelle entstehen, sind viel gefährlicher, da sie den genetischen Code der Zelle verändern können. Gifte, die sich auf die DNA auswirken, werden als Mutagene bezeichnet, und ein Schaden an der DNA wird als Mutation bezeichnet, da er an alle Tochterzellen weitergegeben wird. Zellen verfügen über Enzyme, die DNA-Schäden reparieren können, indem sie beschädigte Abschnitte durch andere ersetzen, die die richtige Struktur haben, aber diese unglaubliche Regenerationsfähigkeit kann durch die Auswirkungen der oben genannten Gifte und durch das Alter vermindert werden.
Toxine induzieren auch eine erhöhte Produktion von freien Radikalen während der ATP-Synthese in den Mitochondrien der Zellen. Freie Radikale sind hochreaktive Moleküle, denen ein Elektron fehlt und die schnell mit allen anderen Molekülen in ihrer Umgebung reagieren, wodurch wichtige Proteine und Enzyme geschädigt und zelluläre Strukturen geschwächt werden. Durch freie Radikale geschädigte Proteine beeinflussen den Stoffwechsel, da sie die Produktion anderer Proteine oder Moleküle stören. Je größer die Produktion von nicht neutralisierten freien Radikalen im Körper ist, desto schneller altert der Mensch zellulär und organisch, zusätzlich zu einer beschleunigten scheinbaren Alterung.
Das Individuum wird dadurch anfälliger für chronische Krankheiten aller Art. Die chronischen Krankheiten, die am engsten mit einer hohen Belastung durch freie Radikale verbunden sind, sind Krebs, Diabetes, rheumatoide Arthritis, Parkinson und Alzheimer.