Gesundheit von Gehirn und Nervensystem


Das Gehirn und das Rückenmark bestehen aus grauer Substanz und weißer Substanz.

Die graue Substanz besteht aus Nervenzellkörpern, Dendriten und Axonen, Gliazellen und Kapillaren (den kleinsten Blutgefäßen im Körper).

Die weiße Substanz enthält relativ wenige Neuronen und besteht hauptsächlich aus Axonen, die mit vielen Schichten von Myelin und Oligodendrozyten ausgekleidet sind, die das Myelin bilden. Myelin ist das, was die weiße Substanz weiß macht. (Myelin beschleunigt die Weiterleitung von Nervenimpulsen, siehe Nerven.)

Neuronen gehen routinemäßig zu- oder abnehmende die Anzahl der Verbindungen zwischen ihnen. Dieser Prozess würde teilweise erklären, wie wir lernen, uns anpassen und Erinnerungen bilden. Allerdings produzieren das Gehirn und das Rückenmark nur selten neue Neuronen. Eine Ausnahme ist der Hippocampus, ein Bereich des Gehirns, der an der Bildung von Erinnerungen beteiligt ist.

Das Nervensystem ist ein außerordentlich komplexes Kommunikationssystem, das gleichzeitig eine beträchtliche Menge an Informationen sendet und empfängt. Es ist jedoch anfällig für Krankheiten und Verletzungen, wie die folgenden Beispiele zeigen:

Neuronen können einen degenerativen Prozess durchlaufen, der die Alzheimer-Krankheit, die Huntington-Krankheit oder die Parkinson-Krankheit verursacht.

Oligodendrozyten können sich entzünden und verloren gehen, was Multiple Sklerose verursacht.

Bakterien oder Viren können das Gehirn oder Rückenmark infizieren und zu einer Enzephalitis oder Meningitis führen.

Wenn die Blutzufuhr zum Gehirn behindert wird, kommt es zu einem zerebrovaskulären Unfall.

Auch Traumata oder Tumore können strukturelle Schäden am Gehirn oder Rückenmark verursachen.