Gesundheit der Schilddrüse


Das Schilddrüsengewebe wird von zwei Zelltypen gebildet: Follikelzellen und parafollikuläre Zellen. Der größte Teil des Schilddrüsengewebes besteht aus Follikelzellen. Diese Zellen sezernieren Hormone, die Jod enthalten

Die Hormone werden Thyroxin (T4) und Trijodthyronin (T3) genannt. Parafollikuläre Zellen sezernieren das Hormon Calcitonin. Die Schilddrüse benötigt Jod, um Hormone zu bilden. Die Schilddrüse spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Kalziumhaushalts und des Stoffwechsels des Körpers. Außerdem spielt sie eine Rolle bei der Fruchtbarkeit, dem Wachstum und der Hautgesundheit. Die Hormone T4 und T3 kommunizieren mit allen Geweben im Körper, um Proteine zu bilden. T4 und T3 erhöhen auch die Menge an Sauerstoff, die von den Zellen verbraucht wird. Je härter die Zellen arbeiten, desto härter arbeiten auch die Organe. Das Hormon Calcitonin arbeitet mit dem Parathormon zusammen, um den Kalziumspiegel im Körper zu regulieren.

Die Höhe der von der Schilddrüse ausgeschütteten Hormone wird durch ein Hormon gesteuert, das von der Hirnanhangdrüse produziert wird. Dieses Hormon wird wiederum durch den Hypothalamus gesteuert. Die häufigsten Krankheiten, die mit der Schilddrüse in Verbindung stehen, sind Hyperthyreose und Hypothyreose, wobei die Vernachlässigung der Symptome zu Schilddrüsenkrebs führen kann.

Schilddrüsenkrebs tritt auf, wenn sich die Schilddrüsenzellen verändern und vermehren und die Krebszellen Knötchen und Wucherungen bilden. Unbehandelt können sich diese Krebsknoten auf die Lymphknoten, das umliegende Gewebe und den Blutkreislauf ausbreiten. Daher ist es wichtig, vorzubeugen, wenn eine genetische Veranlagung besteht oder die ersten Symptome einer organischen Funktionsstörung an dieser besonders wichtigen Drüse auftreten.