Diabetes und Stoffwechselkrankheiten

Es ist von großer Bedeutung zu erwähnen, dass es während des Alterns eine natürliche Verlangsamung des Stoffwechsels gibt, es gibt eine Reihe von Veränderungen in der Energieregulation.
Was ist das metabolische Syndrom?
Metabolisches Syndrom ist die Bezeichnung für eine Gruppe von Risikofaktoren für Herzkrankheiten, Diabetes und andere Gesundheitsprobleme. Es kann sein, dass Sie nur einen Risikofaktor haben, aber oft haben Menschen mehrere von ihnen gleichzeitig. Wenn Sie mindestens drei davon haben, spricht man von einem metabolischen Syndrom. Zu diesen Risikofaktoren gehören:
- Ein hoher Gehalt an Triglyzeriden, einer Art von Fett im Blut
- Ein niedriger HDL-Cholesterinspiegel: HDL wird manchmal als „gutes“ Cholesterin bezeichnet, weil es hilft, Cholesterin aus den Arterien zu entfernen.
- Hoher Blutdruck: Wenn Ihr Blutdruck über längere Zeit hoch bleibt, kann er Ihr Herz schädigen und zu anderen Gesundheitsproblemen führen
- Einen hohen Nüchternblutzucker haben: Ein leicht erhöhter Blutzucker kann ein frühes Anzeichen für Diabetes sein
Je mehr Faktoren Sie haben, desto höher ist Ihr Risiko für Herzerkrankungen, Diabetes und Schlaganfall. Das Metabolische Syndrom stellt weltweit eine Herausforderung für die öffentliche Gesundheit dar und ist mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von Typ-2-Diabetes mellitus (bis zu 5-fach erhöhtes Risiko) und kardiovaskulären und zerebrovaskulären Erkrankungen (bis zu 2-fach erhöhtes Risiko) verbunden. Darüber hinaus nimmt seine Prävalenz weltweit zu, was in den kommenden Jahren zu einem Anstieg der kardiovaskulären Mortalität führen kann. Obwohl das Metabolische Syndrom bereits vor fast 2 Jahrzehnten von Reaven beschrieben wurde, hat diese Erkrankung in den letzten Jahren ein enormes Interesse in der heutigen wissenschaftlichen Gemeinschaft hervorgerufen.