Analyse

Die Biotechnologie wandelt sich schnell von einer Forschungs- und Entwicklungsindustrie hin zu einer Produktions-, Vertriebs- und Marketingindustrie. Fünf Bereiche mit zunehmender Entwicklung sind: die Verwendung von Stammzellen, die Produktion von DNA-Chips und Proteinen, klinische Nanotechnologie, Tissue Engineering und die Entwicklung von Proteomics.
Da sie sich in der Regel auf die Symptome konzentriert, orientiert sich die pharmakologische Therapie an den Endgliedern der Krankheit, ist also eher symptomatisch als kausal, und sie ist pathogenetisch und therapeutisch auf die Folgen gerichtet und nicht darauf, zu beheben, ob das Versagen darauf zurückzuführen ist, dass die Funktionen der Mitochondrien, der Ribosomen oder der Zyto-Membranen fehlgesteuert oder genetisch programmiert sind und zelluläre Störungen verursachen.
Natürlich erleiden die Körpergewebe im Laufe des Lebens Verschleißerscheinungen. Sie schützen sich, indem sie die intrinsische Fähigkeit entwickeln, jene Strukturen, die sich abnutzen, selbst zu erneuern. Gäbe es diese Art der Selbsterneuerung nicht, würde sich die Lebenserwartung von Lebewesen erheblich verringern. Alle Lebewesen bestehen aus Zellen, und alle Zellen im Körper haben exakt die gleiche genetische Information.
Sie verhalten sich aber nicht alle gleich. Wir wissen, dass die Regulation von Wachstum und Zellteilung (Zellzyklus) sehr komplex ist. Im Zellzyklus gibt es Restriktionspunkte, die die normale Fortsetzung des Zyklus aus verschiedenen Gründen verhindern, z. B.: wenn die Zellen nicht genug Größe erreicht haben, Nährstoffmangel, DNA-Schäden oder externe chemische Schäden usw. Die normale Entwicklung ist ein ausgeglichener Prozess, der Zellproliferation und Zelltod beinhaltet. Die Prozesse der Zellproliferation und des Todes durch Apoptose sind noch komplexer und beinhalten die Beteiligung vieler Gene. Bei beiden Prozessen ist das p53-Suppressor-Gen eines der wichtigsten und am besten untersuchten Gene bzw. Proteine. Dieser Transkriptionsfaktor aktiviert eine Vielzahl von Genen, was zu einer Hemmung der Zellzyklusprogression und -reparatur oder Apoptose führt.
Zu den Signalen, die die p53-Funktion aktivieren, gehören DNA-Schäden, die an der Hemmung der Zellzyklusprogression während der G1-Phase beteiligt sind. Wenn eine Zelle geschädigt wird, hängt es von der Intensität der Schädigung ab, ob der Zyklus gestoppt oder die Apoptose induziert wird. Das Endergebnis der verschiedenen Wirkmechanismen von p53 ist die Aufrechterhaltung der genomischen Stabilität der Zellen. Daher trägt der Mangel an diesem Protein zur genomischen Instabilität, zur Anhäufung von Mutationen und zur Beschleunigung der Tumorigenese bei. p53 ist bei 50-55 Prozent aller Krebsarten beim Menschen mutiert.
Diese Mutationen befinden sich hauptsächlich in der DNA-Bindungsdomäne, was zu einem Verlust der biologischen Aktivität führt.
Wie Sie sehen, ist das vorherige Beispiel nur ein Fall, der sich auf zelluläre Störungen bezieht, die zu Krankheiten führen, die oft unheilbar sind, aber es gibt viele Faktoren, die Störungen in der normalen und gesunden Entwicklung von Zellen auslösen. Wir wissen heute, dass diese Mutationen auf einen oder mehrere Mängel in der elementaren Funktion der Zelle und / oder auf eine Verschlechterung ihrer eigenen Umgebung zurückzuführen sind.
Ein großer Teil der vielfältigen Krankheiten, die den Menschen betreffen, basiert auf der Degeneration von Zellen und dem daraus resultierenden Absterben der verschiedenen Gewebe, aus denen unser Körper besteht, entweder akut (Herzinfarkt) oder chronisch (Degeneration durch Krankheiten und Alterung).